Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze:
Ralf Morgenroth
Dammweg 9
97506 Grafenrheinfeld
Telefon: +49 176 78184956
E-Mail: rmorgenroth@t-online.de
1. Einleitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website verarbeiten, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und in welchem Umfang. Zudem erfahren Sie Ihre Rechte gemäß der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) und wie Sie diese geltend machen können.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung
a) Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten übermittelt durch Ihren Browser an den Server von Strato. Diese Daten werden als sog. „Server-Logfiles“ gespeichert. Folgende Daten werden hierbei protokolliert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden gespeichert, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität zu analysieren und ggf. strafrechtliche Ermittlungen zu unterstützen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktformular / E-Mail-Anfragen
Wenn Sie uns über das auf der Website bereitgestellte Formular eine Anfrage zukommen lassen oder uns per Email kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie der Verarbeitung widersprechen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (bei vorvertraglicher Anfrage) bzw. lit. f (bei berechtigtem Interesse).
c) Social-Media-Plugins und Links
Auf unserer Website setzen wir Social-Media-Plugins (z. B. für Facebook, Instagram, etc.) bzw. Links ein. Wenn Sie diese Dienste nutzen oder anklicken, kann eine Datenübermittlung an die jeweiligen Anbieter stattfinden. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten genau übermittelt werden. Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Rechtsgrundlage: Ihre ggf. erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. berechtigtes Interesse (z. B. bei reinem Link) – je nach Einbindung.
d) Einsatz von Cookies und Cookie-Banner
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen oder bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Nicht zwingend notwendige Cookies setzen wir erst nach Ihrer Einwilligung ein. Ein Cookie-Banner mit entsprechender Opt-in/Opt-out-Möglichkeit wird angezeigt.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder – bei rein technisch nötigen Cookies – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
e) Analyse-Tools und Tracking
Sollten wir Analyse-Tools wie Google Analytics oder eine datenschutzfreundliche Alternative einsetzen, gilt Folgendes:
- IP-Adressen werden ggf. anonymisiert.
- Zur Nutzung wird Ihre Einwilligung eingeholt (Cookie-Banner) oder eine datenschutzfreundliche Lösung ohne Cookies eingesetzt.
Beispiel: es gibt Plugins, die explizit als GDPR-konform gekennzeichnet sind – z. B. datenschutzfreundliche WordPress-Analytics Plugins. FooPlugins
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
f) Webhosting (Strato)
Unsere Website wird gehostet beim Anbieter Strato AG. Der Anbieter verarbeitet Daten ggf. als Auftrags-Verarbeiter. Sie können dort die Datenschutzerklärung des Hostinganbieters einsehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben, oder
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
- dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.
4. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für die Speicherung weggefallen ist. Für gesetzlich vorgegebene Aufbewahrungsfristen (z. B. im Steuer- oder Handelsrecht) gelten ggf. längere Speicherfristen.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten – Art. 15 DSGVO
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten – Art. 16 DSGVO
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) – Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit – Art. 20 DSGVO
- Widerspruch gegen Verarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht – Art. 21 DSGVO
- Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft – Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in Deutschland z. B. Landesdatenschutzbehörde).
6. Besondere Hinweise
a) Einbindung von Social-Media-Plugins
Wenn Sie bei Facebook, Instagram oder einem anderen sozialen Netzwerk angemeldet sind und unsere Website besuchen, kann durch das Plugin bzw. durch den Link eine Verbindung zum sozialen Netzwerk hergestellt werden – so bekommt der Anbieter Informationen darüber, dass Sie die Seite besucht haben. Weitere Daten-/Verarbeitungsvorgänge unterliegen allein der Verantwortung des jeweiligen Anbieters.
b) Verwendung von Google Fonts oder externen Schriftarten
Sollten externe Schriftarten eingebunden werden (z. B. „Google Fonts“ über eine Verbindung zu Google-Servern), kann dabei eine Datenübertragung an Google erfolgen. Wir empfehlen: Schriftarten lokal hosten, um externe Aufrufe und damit verbundene Datenübermittlung zu vermeiden.
c) Newsletter / Mail-Service
Wenn Sie sich für einen Newsletter angemeldet haben (z. B. via Mailchimp, Brevo etc.), wird Ihre E-Mail Adresse mit Ihrer Einwilligung verarbeitet. Bitte prüfen Sie dort die Angaben des jeweiligen Anbieters zum Datenschutz.
d) Kommentare oder Kontaktformulare mit Datenspeicherung
Wenn wir Kommentare oder Formulare auf der Seite einsetzen, werden Daten nur gespeichert, soweit Sie dies ausdrücklich wünschen (z. B. Speicherung des Namens zur Wiederverwendung). Sie haben das Recht, diese gespeicherten Daten löschen zu lassen.
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Website/Leistungen berücksichtigt. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Oktober 2025
